
By Richard Haas
Read or Download AIDS — Ein Virusinfekt des Immunsystems: Vorgetragen in der Sitzung vom 8. Juni 1985 PDF
Similar german_6 books
In der deutschen Volkswirtschaft entstehen ca. ninety% der Wertschöpfung durch Informationsverarbeitung und Kommunikation an elektronisch unterstützten Arbeitsplätzen. Aspekte wie Arbeitsorganisation, Kommunikationsprozessgestaltung, Ergonomie, Büroraumgestaltung, Motivation, Führung, Strategie und I&K-Ausstattung beeinflussen das komplexe method Arbeitsplatz und damit die mögliche Wertschöpfung.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Chirurgie der Lungen und des Brustfelles
Die Chirurgie der Brustorgane ist einer der jungsten Zweige der modernen Chirur gie. Wahrend in der zweiten Halfte des vergangenen Jahrhunderts nach der Einfuhrung der Antisepsis und Asepsis namentlich in der Bauchchirurgie in kurzer Zeit gewaltige Fortschritte erzielt wurden, beschrankte sich die Tatigkeit des Chirurgen bei den Er krankungen der Brusthohle lange auf die Behandlung von Brustfelleiterungen.
- Mineralogie: Eine Einfuhrung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstattenkunde
- Bausteine zur Einführung von E-Learning in Unternehmen
- Statistik: Grundlagen — Methoden — Beispiele
- Konzepte zur Unternehmensveränderung: Organisationales Lernen in Vorschlagswesen, Qualitätszirkeln und Kaizen-Workshops (Unternehmerisches Personalmanagement) (German Edition)
- Technische Informatik 2: Grundlagen der Computertechnik (German Edition)
- Niederlassungen führen: Mit Subsidiary Governance zum Erfolg (German Edition)
Additional info for AIDS — Ein Virusinfekt des Immunsystems: Vorgetragen in der Sitzung vom 8. Juni 1985
Example text
Die Entscheidungstriiger in einem Unternehmen sind deshalb darauf angewiesen, neben allgemeinem auch firmenspezifisches Wissen zu erwerben und bei der Bewiiltigung der von ihnen wahrgenommenen Entscheidungsaufgaben anzuwenden: So benotigt beispielsweise ein Vertriebsleiter in einer Unternehmung nicht nur allgemeine Vertriebs- und Marketingkenntnisse, sondern auch spezifisches Wissen tiber die besonderen Wiinsche der Kunden, spezielle Marktgegebenheiten oder mogliche Produktions- und Lieferengpiisse.
Nur wenn die Mitarbeiter die Moglichkeit erhalten, an der Entscheidungsfindung zu partizipieren, und ihre Qualifikation und Wissen als wichtig erachtet wird, haben diese geeignete Anreize, urn Hurnankapital zu 106 107 108 38 Vgl. Jost (1999). Vgl. JenseniMeckling (1990) sowie MilgromIRoberts (1992). Vgl. B. Schreyligg (1996) oder Staehle (1994) sowie die dort angegebene Literatur. akquirieren und ihr Wissen einzubringen. h. sowohl die optimale Nutzung des vorhandenen Wissens als auch die Schaffung geeigneter Anreize zum Erwerb von neuem Wissen, spielen deshalb im Zusammenhang mit der Frage der Verteilung von Entscheidungskompetenzen eine wichtige Rolle.
Der Akquisition, Nutzung und Ubermittlung von Wissen im Rahmen von Arbeitsbeziehungen, kommt deshalb in Unternehmungen eine herausragende Bedeutung zu. igen werden Arbeitnehmer formal in eine Unternehmung eingebunden. ige im allgemeinen durch eine langfristige und komplexe Austauschbeziehung gekennzeichnet. h. lzisiert. iten genau zu regeln. ige sind unvollstandig. lltnisses vertraglich festgelegt werden. Den Vertragsparteien verbleibt daher im Rahmen ihrer Arbeitsbeziehung stets ein mehr oder weniger groBer Verhaltens- oder Entscheidungsspielraum.